Mercure Hotel | Erfurt

Altstadturlaub in Erfurt

Es scheint, als sei das alte Patrizierhaus aus dem Jahr 1451 für die Ewigkeit erbaut. Denn noch heute zieren uralte Eichenholzbalken die Decke des Restaurants „Zum Rebstock“ im Mercure Hotel „Erfurt Altstadt“.

Das Hotel steht mitten im historischen Ortszentrum, umgeben von farbenfrohen und teilweise historischen Häusern. Wer sich von hier auf einen Spaziergang durch die altehrwürdige Nachbarschaft begeben möchte und auf der Suche nach Informationen zu Sehenswürdigkeiten ist, erhält am Infoboard des Hotels mit Broschüren, Stadtplänen und Veranstaltungstipps reichlich Anregungen. Aber auch Hoteldirektor Stefan Götz und seine Mitarbeiter an der Rezeption verraten gern ihre Geheimtipps. So viel vorab: Die Krämerbrücke befindet sich nur einen Steinwurf entfernt. Aber auch die Kaufmannskirche steht direkt vor der Hoteltür – hier haben sich einst die Eltern des Komponisten Johann Sebastian Bach das Jawort gegeben. Wer genug gesehen hat oder einfach entspannen möchte, der sollte einen Kaffee im lauschigen Innenhof trinken oder dem Saunabereich einen Besuch abstatten.

Hotel Mercure, Erfurt: Restaurantleiterin Sandra Busch und Küchenchef Markus Hoffmann

Restaurantleiterin Sandra Busch und Küchenchef Markus Hoffmann sorgen im Restaurant „Zum Rebstock“ für besondere Genussmomente. ©Glam Photo, Mercure Erfurt

 

ERLEBNIS-TIPP

Auf zur Krämerbrücke!

Einfach die Meienbergstraße bis zum Wenigemarkt hinunterlaufen, einen Blick in die uralte Ägidienkirche werfen und dann über die Krämerbrücke spazieren, Europas längste durchgehend bebaute Brücke. Hier sitzen heute jede Menge entzückende Lädchen und Galerien.

 

Headerbild: ©Glam Photo, Mercure Erfurt

Foto Infobox: ©Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH

Barrierefreiheit


Hat euch der Artikel gefallen?

top_beherbergung

Besucherinformationen

Zukünftige Termine
Veranstaltungen

Angebote

Hier buchen

TOP-Gastgeber in der Nähe

Das könnte euch auch interessieren: