Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Grüne Liebe für alle
Egapark Erfurt
Der in großen Teilen barrierefreie egapark Erfurt blickt auf eine lange Historie zurück. Die gärtnerische Erschließung datiert auf das 19. Jahrhundert. Seine Bestimmung als bedeutendes Gartenparadies mit heute 120.000 Pflanzensorten und 2400 Bäumen fand das Areal jedoch erst 1961, als hier die Internationale Gartenschau erstmals stattfand – die Landschaftsgartenarchitektur dieser Zeit wurde mittlerweile unter Denkmalschutz gestellt. Mit Ausrichtung der Bundesgartenschau 60 Jahre später und den damit verbundenen Erneuerungen eröffnete sich eine neue Ära für den Naturerlebnispark.
Modernes Zuhause für Wüste und Regenwald
Mit dem trendigen Glasbau „Danakil“ gelang es nicht nur, eine wunderbar helle Atmosphäre zu schaffen, sondern auch die üppige Natur außerhalb in das Gesamtbild zu integrieren. Erst 2021 eröffnet, wurden modernste Ansätze in puncto Gestaltung und Informationsvermittlung umgesetzt. Wüste und Dschungel sowie das Mantelthema Wasser werden so naturgetreu wie möglich präsentiert – Geräusche gehören dazu! Schilder kommen selten vor, die Landschaftsnachbildungen wirken so authentischer. Spannende Umgebungsscanner und interaktive Monitore oder Screens, die digital bis auf 35 Meter in die Tiefen der Wüste scrollen lassen, animieren auf spielerische Weise, an Wissen zu gelangen. Die „Danakil APP“ unterstützt dabei.
Spürt, wie ich wirklich bin
Wer zur Wüste möchte, muss erst das düstere Wadi bezwingen, begleitet vom Sound eines Sturms, der einen schwindelig macht, und von einem Ton, der zunächst nicht einzuordnen ist: Fledermausfiepen. Die Senke, eingerahmt von hohen Felswänden, führt zum Herzen der Wüste, die etwa 500 Arten von Kakteen und Sukkulenten beheimatet. Hin und wieder weisen Krönchen auf „Könige der Anpassung“ hin.
Warum piekst du?
Ebenso staunen lässt die lebendige Fauna im „Danakil“. Beobachtet aufgedrehte Erdmännchen, Wüstenameisen mit hochintelligentem Navigationssystem, schwer aufzuspürende Chamäleons oder Afrikanische Ochsenfrösche, die sich tief in den Sand graben. Bewunderung erntet der als Animation dargestellte Gila-Specht: Er fliegt täglich bis zu 40 Kilometer, um seine Jungen mit Wasser zu versorgen.
Geschäftiges Leben im Urwaldhaus
Das Abenteuer im „Danakil“ geht weiter im Dschungelbereich, der über und über mit Pflanzen, Bäumen und sogar Bananenstauden bewachsen ist. Exotische Schmetterlinge sowie Vögel flattern frei durch das Gebäude, Wachteln kreuzen den Weg und um einen Ast, gottlob hinter Glas, hat sich eine grasgrüne Baumpython gewickelt. Ein Stamm von 20.000 Blattschneiderameisen trägt fleißig Blätter umher und arbeitet an ihren für die Besucherschaft gut sichtbaren Pilzkulturen im Boden, von denen sie sich ernähren. Zahnlose Fische mit starken Kiefern, die Walnüsse zerquetschen könnten, tummeln sich im Wasser. Schließt die Augen – hört ihr die Vögel rufen? Fühlt die Luftfeuchtigkeit und die Wärme. Eine angenehme Erinnerung, die bleibt!
Deutsches Gartenbaumuseum – voller bunter Überraschungen
Diese für Erwachsene wie für Kinder gleichermaßen interessante Bildungsstätte liegt in den historischen Gemäuern der Cyriaksburg auf der egapark-Anlage. Nehmt euch Zeit, es gibt viel zu entdecken. Das deutschlandweit einzigartige Konzept vereint die Themen Gartenbau und -kunst samt den sozialen Aspekten, gewährt außerdem Einblicke in die Pflanzenforschung und lässt Zukunftsvisionen entstehen. Ausgestattet mit einem Leihtablet bieten die Shoppingräume eine lehrreiche Tour für Kinder. Wer hätte gedacht, dass die Gurke früher Stacheln hatte und eigentlich aus Indien kommt? Für ein farbenfrohes Urlaubsandenken: Blumensamen im Museumsshop kaufen!
Freut euch auf einen chilligen Tag
Im kleinen Tierbauernhof beim egapark-Spielareal „logieren“ auch neuseeländische Kunekuneschweine sowie Schafe, die tagsüber auf den Parkwiesen grasen. Nicht aber auf der weitläufigen Philippswiese, denn da entsteht jeden Sommer eine mittlerweile legendäre Chill-Area mit Hängematten. Der Spielplatz „GärtnerReich“ ist der weitläufigste in ganz Thüringen und bietet alles, was sich Kinder erträumen: Planschpool, Matschplatz, Rutschen, Kletterhäuschen und vieles mehr. In seiner Nähe befindet sich die Eismanufaktur Konfetti – lecker! Ebenfalls Bestandteil des vielfältigen gastronomischen Angebots ist das urige Restaurant neben der alten Wehranlage beim Deutschen Gartenbaumuseum mit seinem lauschigen Biergarten im Grünen – die idyllische Lage verleiht der Location fast schon einen Geheimtipp-Status. Ein Blick in den egapark-Eventkalender lohnt: Der Park ist bekannt für seine kreativen Veranstaltungen wie das Lichterfest oder die achtwöchige Kürbisausstellung im Spätsommer.
Bestmögliche Mobilität
Was gefällt euch am besten?
Im egapark Erfurt findet jeder seinen Lieblingsbereich. Für die einen ist das die große Ausstellungshalle am Eingang, für die anderen das größte Blumenbeet Europas mit 150.000 Gewächsen. Andere bewundern den Charme des Japanischen Gartens, den zauberhaften Liliengarten am Teichbecken oder die prächtigen Rosenbeete – unzählige seltene Schätze gedeihen dort – ganz ohne Pestizide, gedüngt wird biologisch. Vielleicht trefft ihr die Rosenexpertin Yvonne. Sie kümmert sich seit Jahrzehnten um die Königinnen unter den Blumen und weiß daher praktisch alles über sie und deren Pflege: „Blattläuse haben wir hier nicht, unsere Vögel und Marienkäfer erledigen dieses sonst häufige Problem.“
Headervideo: ©Moritz Kertzscher, Thüringer Tourismus GmbH
Barrierefreiheit
Hat euch der Artikel gefallen?
Besucherinformationen
Angebote
Hier buchen
Das könnte euch auch interessieren:
