Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Thüringen sagt: Bonjour
Französischer Charme
Schloss Belvedere und Orangerie
Auf einer Anhöhe und inmitten eines weitläufigen Parks mit Orangerie liegt das Schloss Belvedere, die barocke Sommerresidenz der Familie von Sachsen-Weimar und Eisenach. Im Schloss ist ein Museum für Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts angesiedelt. Dort sind erlesene Porzellane aus dem Besitz des Weimarer Herzogshauses zu sehen. Während Schloss und Orangerie französisch angehaucht sind, wurde ein Teil der Parkanlage nach englischem Vorbild angelegt. Außerdem zu entdecken: Ein Russischer Garten inklusive Irrgartens. Den ließ der damalige Herzog für seine Frau Maria Pawlowna bauen – nach Vorbild ihres Gartens in Sankt Petersburg.
Dornburger Schlösser mit Weinberg
Die Dornburger Schlösser thronen über dem Saaletal und geben einen weiten Blick über die malerische Region. Das Ensemble besteht aus drei Schlössern. Das Rokokoschloss scheint äußerlich das prachtvollste zu sein und besticht im barocken Baustil. Als Lustschlösschen erbaut diente es dem Freizeitvertreib. Dem geht ihr auch heute noch nach – beim Streifen durch den geometrisch angelegten Garten, den Rosenlaubengang oder die Weinreben des historischen Terrassenweinberges.
Tipp: Einen edlen Tropfen aus den eigenen Weintrauben gibt's im Museumsshop zu kaufen.
Schmalkalden
Inmitten des Thüringer Waldes versprüht die charmante Stadt Schmalkalden französischen Spirit. Der Stadtkern ist gespickt mit mittelalterlichem Fachwerk und erinnert an Städte wie Straßbourg oder Colmar. Unser Tipp: Stadtschlendern durch die verträumten Gassen – das nächste Bild für Instagram ist euch sicher! Auch interessant ist eine Stadtführung, bei der ihr mehr über das Fachwerk in der Stadt erfahrt.
Orangerie und Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Park
In Meuselwitz, im Norden des Altenburger Landes, findet ihr einen Schlosspark im französisch-holländischen Stil vor, der zum Lustwandeln einlädt. Die barocke Orangerie ist der letzte noch erhaltene Teil der Schlossanlage und könnte ein geheimer Star sein: Diese diente mutmaßlich als Vorlage für die erste Baustufe des Schlosses Sanssouci in Potsdam.
Prunk im Kleide des Rokokos entdeckt ihr auf Schloss Heidecksburg. Hier sind prachtvoll gestaltete Schlossräume zu bestaunen sowie das höfische Leben in klein, aber oho: Die Dauerausstellung "Rococo en miniature" zeigt in eindrucksvollen Miniaturen die Hofkultur von Fantasie-Königreichen im Stile des Barocks und Rococos.
Titelbild: ©Jens Hauspurg, Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland
Hat euch der Artikel gefallen?
Das könnte euch auch interessieren:
