Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Thüringen sagt: Hello
Englische Königlichkeit
Schloss Elisabethenburg in Meiningen
Theater, Literatur, Musik, Architektur und Kunst – das barocke Schloss Elisabethenburg eröffnet viele kulturelle Perspektiven. Auf dem Schlossareal befinden sich heute mehrere Museen und Sammlungen, die zum Entdecken in den prachtvollen Schlossräumen und Nebengelassen einladen. Besucht außerdem den weitläufigen Englischen Garten in Meiningen. Er ist in wenigen Gehminuten vom Schloss aus zu erreichen.
Fun fact:
Tipp: Im Sommer ist das Schlossgelände unter anderem die Kulisse für das Festival GRASGRÜN mit Konzerten, Theateraufführungen, Filmnächten und vielem mehr.
Schloss und Park Altenstein
Ein wahres Kleinod erwartet euch am Rande von Bad Liebenstein. Im Wald versteckt erstrecken sich Schloss und Park Altenstein auf 160 Hektar. Durch das Tor des ehemaligen Hofmarschallamtes eröffnet sich euch der Blick auf das Schloss. Hier bekommt ihr das Gefühl, als besucht ihr Herzogin Kate und ihren William zum Afternoon Tea auf einem ihrer idyllischen Landsitze.
Das Schloss wurde nach dem Vorbild englischer Herrenhäuser Ende des 19. Jahrhunderts umgebaut. Das heißt, halbrunde Erker, gebogene Fenster, geschweifte Dachgiebel, Obelisken und Schornsteine auf dem Dach. Im großen Schlosspark warten versteckte Schätze auf euch – eine Ritterkapelle oder ein Chinesisches Teehäuschen – Aussichtspunkte über das Werratal und kunstvoll gestaltete Blumenbeete.
Park an der Ilm in Weimar
Seine Liebe zur Natur drückt er in Gedichten und Betrachtungen aus. Was Johann Wolfgang von Goethe beschreibt, liegt buchstäblich vor seiner Haustür – oft findet er die Inspiration in seinen Gärten und dem Park an der Ilm. An der Gestaltung von letzterem wirkte Goethe mit und so bekam der Park sein englisches Aussehen. Wie es sich für einen englischen Landschaftsgarten gehört, liegt im Ilmpark der Fokus auf Natürlichkeit. Es wirkt, als wären Bäume und Wiesen einfach gewachsen, alles schmiegt sich sanft in die Flussbögen der Ilm an. Auch hier entdeckt ihr verschiedene Architekturen wie das Römische Haus, eine Parkhöhle, das Tempelherrenhaus oder eine künstliche Ruine.
Tipp: Rund um den Park findet ihr zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten – einmal das Klassische Weimar mit Goethe und Schiller sowie die berühmte Kunstschule des 20. Jahrhunderts, das Bauhaus. Mehr dazu: unesco.thueringen-entdecken.de
Titelbild: ©Florian Trykowski, Thüringen Tourismus GmbH
Hat euch der Artikel gefallen?
Das könnte euch auch interessieren:
