Gera

Die Otto-Dix-Stadt Gera hält für Einwohner und Gäste eine facettenreiche Museumslandschaft und viele grüne Oasen bereit. Prächtige Villen aus der Gründerzeit, Baudenkmäler aus der Zeit des Modernen Bauens sowie markante Renaissancebauten prägen das Stadtbild. Die eindrucksvolle Hügellandschaft am Ufer der Weißen Elster lädt ferner zu Unternehmungen ein.

Kunst und Kultur

Mit dem Zug RE 3 oder RB 4 seid ihr von Gera in 35-40 Minuten in Greiz. Dort angekommen, erwartet euch ein spannender Kontrast aus Historie und modernem Stadtleben – ein Stadtbummel sollte daher unbedingt auf eurem Tagesprogramm stehen. Eingebettet im malerischen Tal der Weißen Elster präsentiert sich die Stadt Greiz mit ihren großen Häusern aus der Gründerzeit im Historismus und Jugendstil sowie mit ihren drei Schlössern und dem weitläufigen Landschaftspark im Glanz vergangener Zeiten. Im Oberen Schloss erlebt ihr im fürstlichen Ambiente eine multimediale Dauerausstellung, Doppelkapelle und 3D-Film. Im Unteren Schloss gibt es neben der Dauerausstellung "Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie" eine Textilwerkstatt zu bestaunen. Regelmäßige Sonderausstellungen runden die Museumsbesuche in beiden Schlössern ab. Das frühklassizistische Sommerpalais im Fürstlichen Greizer Park beherbergt die staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung mit rund 40.000 Werken des 16. bis 21. Jahrhunderts.

Familie und Freizeit

In tierische Erlebniswelten könnt ihr am Vormittag eintauchen. Mit der Straßenbahn und/oder Bus geht es in 25 Minuten vom Bahnhof Gera zum Tierpark Gera. Auf 20 Hektar leben hier über 600 Tiere aus rund 70 verschiedenen Arten, die darauf warten von euch bestaunt zu werden. Daneben laden ein Streichelgehege, ein Kinderspielplatz, eine Parkeisenbahn und ein Kiosk zum Verweilen ein.

Unterirdische Entdeckungen könnt ihr am (Nach-)Mittag erleben. Mit dem öffentlichen Nahverkehr der Stadt gelangt ihr in kurzer Zeit zu den Geraer Höhler, den ehemaligen Bierlagerstätten. Wie ein Labyrinth breiten sich die Keller unter der Altstadt aus. Heute sind zehn verbundene Höhler im Rahmen von Führungen zu entdecken. Im angeschlossenen Naturkundemuseum könnt ihr außerdem die ersten Tropfsteine der jahrhundertalten Gänge, die Ausstellung „Das Einmaleins der Minerale“ und vieles mehr sehen.

Das Hofwiesebad in Gera ist eines der modernsten und größten Hallenbäder Thüringens. Zu Fuß ist das Freizeitbad vom Hauptbahnhof in etwa 15 Minuten erreichbar, von den Geraer Höhler gelangt ihr in ca. 20 Minuten mit der Straßenbahn 3 und 1 dorthin. Die Kombination aus Sportbad und attraktivem Freizeitbereich mit Spaßbad, Sauna- und Wellnessbereich ist einmalig in der Bäderlandschaft Thüringens und eignet sich hervorragend für einen entspannten Tagesausklang.

Natur & Aktiv

Das Thüringer Meer bildet sich aus der fast 80 Kilometer langen und fünfmal gestauten Saale sowie mehreren Stauseen. Es ist die größte Stauseeregion Deutschlands und ein traumhaftes Urlaubsparadies. Im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale gelegen, bietet das Thüringer Meer mit seinen idyllischen Buchten und fjordähnlichen Flusslandschaften viel Raum für Wasseraktivitäten wie Tauchen, Segeln, Bootfahren und Angeln. Die dichten Wälder, steilen Felswände und das riesige Netz aus Wander- und Radwegen der Region locken zudem mit weiteren Aktivangeboten. Ein besonderes Erlebnis gestaltet ihr euch, wenn ihr die Aktivitäten an Land mit den Wasserangeboten kombiniert. Charmante Orte, Denkmäler und Museen erzählen ihre Geschichten und gemütliche Gaststätten laden zum Einkehren ein. Vom Hauptbahnhof Gera seid ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in knapp unter 2 Stunden an der Bleilochtalsperre (z. B. RE 3 oder RB4, Bus 810 & 610) oder am Hohenwartestausee.

 

Titelbild: Orangerie Gera, ©Marcus Dunger, Tourismusverband Vogtland e.V.

TOP-Gastgeber in der Nähe

Ausflugstipps im Überblick