Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Grenzenlose Abenteuer
Freiräume in Thüringens Natur genießen
#1 Klettern an den 12 Aposteln bei Oberhof
Der Thüringer Wald gilt mit über 1.000 Routen als Eldorado unter Kletter-Enthusiasten. Einer der Hotspots, der neben körperlichen Herausforderungen auch reichlich landschaftliche Genüsse zu bieten hat, sind die 12 Apostel, eine Gesteinsgruppe im Kanzlersgrund bei Oberhof.
Eine sonnige Südhanglage und teils anfängerfreundliche Anstiege sorgen dafür, dass ihr auch als weniger gut trainierte Kletterer und sogar mit Kindern über eure sportlichen Grenzen hinauswachsen könnt. Am Parkplatz „Im Finsterbach“ weist euch ein Schild den 20-minütigen Fußweg. Ein idealer Einstieg für euer Kletterabenteuer ist der 1. Apostel.
Nach Erklimmen des ersten Gipfels wird sich euch der Thüringer Wald in einer Weise präsentieren, die ihr bis dahin nicht gekannt habt: Ruhig, erhaben, grenzenlos. Wenn der Körper vor Energie pulsiert, die Gedanken so klar und fokussiert wie lang nicht mehr sind und sich eine tiefe Verbundenheit zur umliegenden Natur einstellt, wird euch bewusst, was es heißt, wirklich frei zu sein.
#2 Pilot für einen Tag sein in Gera
Auf dem Flugplatz Gera-Leumnitz wurde das altbekannte Sprichwort „Nur Fliegen ist schöner“ neu gedacht. Denn in Wahrheit sollte es wohl eher heißen: Nur selbst fliegen ist schöner! Genau das könnt ihr bei der Flugschule Sky Motion machen – und zwar ohne Flugschein. Unter der Anleitung und Begleitung durch einen erfahrenen Piloten lernt ihr erst die Theorie, ehe es danach rein in die Praxis geht: Flugplanung, Streckenvorbereitung, Vorflugkontrolle und schließlich… abheben und eine Form von Freiheit genießen, die ihr auf dem Boden der Tatsachen vergeblich suchen werdet. Ein solches Erlebnis kann ohne Zweifel in der Kategorie „unvergesslich“ einsortiert werden.
#3 Wasserwandern auf den Saale-Stauseen
Wusstet ihr, dass das Thüringer Meer, also der Zusammenschluss der Saale-Talsperren im Südosten Thüringens, das größte zusammenhängende Stauseegebiet Deutschlands ist? Ein solcher Titel klingt natürlich nicht nur reizvoll, sondern verspricht auch unvergessliche Naturerlebnisse, zum Beispiel beim Wasserwandern mit Kanu und Co..
Als besonderes Juwel unter den angestauten Wasserlandschaften gilt der Hohenwarte-Stausee. Mit seiner zerklüfteten Uferlinie erinnert er an die wildromantischen Fjorde Norwegens und weckt damit eine unbändige Sehnsucht nach Abenteuer. Doch auch die kleineren und deutlich weniger befahrenen Seen wie die Talsperren Burgkhammer und Eichicht laden zum entspannten Paddeln ein. Dichte Wälder, die bis ans Ufer reichen, erschaffen fließende Übergänge zwischen Land und Wasser. Dahinter erheben sich die sanften Hügel des Thüringer Schiefergebirges. Die Kulisse ist perfekt, um den Geist zu beruhigen und neue Perspektiven zu eröffnen.
So richtig frei und grenzenlos fühlt ihr euch, wenn ihr die Bleilochtalsperre mit dem SUP erkundet und dabei fast lautlos über das Wasser gleitet. Kaum ein anderer Sport erzeugt so sehr den Eindruck, regelrecht von der Natur umschlossen zu werden. Hier die Gedanken auf „stumm“ zu stellen ist ein Leichtes. Als Startpunkt für eure Tour, die Körper und Geist gleichermaßen guttun wird, eignet sich beispielsweise der Saalburg Beach.
#4 Downhill fahren im Thüringer Wald
Immer mehr Menschen finden beim Downhill nicht nur einen besonderen Adrenalin-Kick, sondern auch ihre ganz persönliche Definition von Freiheit. Denn nie war das Gefühl von Unabhängigkeit und Selbstbestimmung überwältigender. Wenn ihr die rasante Sportart testen wollt, findet ihr im Thüringer Wald optimale Bedingungen dafür.
Anfängern sei der Bikepark in Oberhof besonders ans Herz gelegt. Auf den unterschiedlichen Strecken könnt ihr euch an den naturnahen Fahrradsport herantasten und dabei eure eigenen Grenzen kennenlernen, ausloten und vielleicht sogar überschreiten. Im Rausch der Geschwindigkeit ist nicht nur körperliche Fitness gefragt, sondern auch ein mentaler Fokus par excellence. Diese Kombination sorgt dafür, dass die unzähligen Tabs in eurem Kopf zumindest für eine Weile geschlossen werden und ihr euch vollkommen auf das Hier und Jetzt konzentrieren könnt… oder sogar müsst.
#5 Reizvolle Aussichten mit Weitblick
Kaum etwas schenkt uns so viel Ruhe und Entspannung wie ein ungestörter Blick ins Weite. Wenn ihr hierfür auf der Suche nach besonderen Orten seid, ist der Skywalk am Sonnenstein ein spannendes Ziel. Der gläserne Steg im Eichsfeld ragt auf einer Höhe von 486 Metern 14 Meter weit über die Klippe hinaus. Durch den transparenten Boden entsteht beim Begehen des Stegs der Eindruck, ihr schwebt mitten in der Landschaft und zumindest für einen Moment „über den Dingen“. Dieser wahrhaft grenzenlose Ausblick lässt die Sorgen des Alltags ganz leise werden und sorgt für ein einzigartiges Gefühl von Freiheit.
Noch ein bisschen spektakulärer wird es im Norden der Hohen Schrecke. Hier überspannt eine 180 Meter lange Hängeseilbrücke das gesamte Bärental und sorgt für einen friedvollen Ausblick. Wer die Brücke betritt, sollte auf jeden Fall schwindelfrei sein. Immerhin befindet ihr euch stolze 23 Meter über dem Grund des Tals.
Beruhigend oder aufregend, mit weitem Blick oder ganz bei sich – die Thüringer Natur offenbart Geist und Körper individuelle Freiräume. Findet eure passende Alltagsflucht. In Thüringen.
Kulinarische Köstlichkeiten und spektakuläre Ausblicke: Der Nationalpark Hainich lädt am 5. September 2025 zu einem besonderen Event. Auf dem farbenfroh illuminierten Baumkronenpfad geht es auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu „Schlemmerinseln“ hoch oben in den Bäumen. In luftiger Höhe könnt ihr regionale Köstlichkeiten genießen. Es wird zudem in den Abendstunden gesungen, getanzt und musiziert. Das besondere Ambiente von Kulturgenuss und Naturerlebnis macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Foto: Trixi Mohring)
Titelbild: Christian Heilwagen ist selbstständiger Fotograf aus Thüringen. Der Mensch und die Natur stehen bei seinen Motiven im Vordergrund.
Text: Jessika Fichtel ist freiberufliche Texterin, Bloggerin und Buch-Autorin aus Eisenach. Mit Leidenschaft und Expertise erstellt sie authentische Inhalte.
Hat euch der Artikel gefallen?
Das könnte euch auch interessieren:
