Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Boutique-Hotel Amalienhof | Weimar
Herzogliche Herberge
Bereits beim Durchschreiten des schmuckvollen, gusseisernen Tors des Boutique-Hotels „Amalienhof“ wird man an die klassizistische Entstehungszeit des Gebäudes im Jahre 1826 erinnert. Ansonsten schläft, träumt und residiert man hier fürstlich wie zu Herzogin Anna Amalias Zeiten. Wobei sich in den Gästezimmern der restaurierten Stadtvilla die klassische Eleganz der Goethezeit sehr gelungen mit moderner Eleganz in Gold und Smaragdgrün verbindet. Morgens wird herzoglich im lichtdurchfluteten Wintergarten gefrühstückt; danach geht es auf Erkundungstour. Das Herz der Kulturmetropole Weimar liegt direkt vor der Haustür. Schon von der Dachterrasse geht der Blick über Weimar hinweg und direkt in den Garten des Goethehauses. Nur einen Steinwurf entfernt befinden sich außerdem das Goethe-Nationalmuseum, Schillers Wohnhaus und der Historische Friedhof. Geschäftsführerin Claudia Wießner legt besonderen Wert darauf, den kulturellen und schöpferischen Nachlass bedeutender Frauen, die in Weimar gelebt und gewirkt haben, erlebbar zu machen. Daher bietet sie liebevoll zusammengestellte Reiseangebote wie das „Frauenzimmer“ an, mit denen Gäste kluge Frauen von Weimar entdecken und kennenlernen können.
Gastgeberin Claudia Wießner (rechts) und ihre Assistentin Beatrice Stöpel haben auch maßgeschneiderte Weimar-Aufenthalte für Frauen im Angebot ©Andrea Ludwig, Amalienhof Betriebsgesellschaft mbH

ERLEBNIS-TIPP
Headerfoto: ©Tobias Adam, Amalienhof Betriebsgesellschaft mbH
Foto Infobox: ©Jens Hauspurg, Thüringer Tourismus GmbH
Barrierefreiheit
Hat euch der Artikel gefallen?
Besucherinformationen
Angebote
Hier buchen
Das könnte euch auch interessieren:
