Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Dem Himmel ganz nah
Nachts im Sternenpark Rhön
In der Rhön kommt ihr als Mond- und Sternegucker nämlich auf eure Kosten: Von hier sind sowohl die Sterne und Planeten als auch die Milchstraße und Sternschnuppen besonders gut zu sehen. Beste Blicke in den Nachthimmel bietet die Astro-Plattform auf der Hohen Geba. Wenn ihr mehr zur Himmelskunde erfahren möchtet, dann geht mit einem der Rhöner Sterne-Experten auf Mondlichtwanderung, unternehmt mit ihnen astronomische Abendspaziergänge oder lauscht ihren faszinierenden Vorträgen – so wie ich.
Im Dunkeln tappen
Eine Sternenführung bei bewölktem Himmel? Na toll, das habe ich mir anders vorgestellt… Doch Sabine, zertifizierte Sternenführerin des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön, ist zuversichtlich: „Die Wolken werden bestimmt gleich aufreißen. Außerdem bieten sie gerade die perfekte Kulisse für einen ganz anderen Akteur am Nachthimmel.“ Alle blicken nach oben. Wie von Zauberhand schieben sich die Wolken ein Stück auseinander und geben den Blick auf den Mond frei.
©Oliver Eisenmann, Rhön GmbH
Wow! Perfektes Timing, um mit unserer astronomischen Nachtwanderung zu starten. Nach ca. 20 Minuten Wanderung haben sich die Wolken tatsächlich verzogen. Immer wieder bleiben wir stehen, um die Schönheit des Rhöner Nachthimmels zu bestaunen. Tausende Sterne funkeln trotz Mondschimmer zu uns herab. Ist das nicht der Große Wagen? Und da, der Polarstern? Zum Glück lässt uns Sabine an ihrem astronomischen Wissen teilhaben: Wir bestimmen mit Hilfe einer Erbse den Monddurchmesser. Jeder der sechs Teilnehmer hängt an ihren Lippen. Die zwei Stunden vergehen wie im Flug. Ich könnte Sabine noch stundenlang zuhören, wie sie voller Begeisterung vom Sternenhimmel schwärmt. Mein Fazit der Sternenwanderung? Ein magisches Naturerlebnis, bei dem ich viel erfahren habe.
Noch ein Tipp: Ihr könnt auch das Planetarium in Bad Salzungen besuchen und erfahrt dort sehr anschaulich Wissenswertes rund um den Sternenhimmel.
Die Bewohner der Nacht
Bei eurer Sternenwanderung könnt ihr mir etwas Glück noch anderes entdecken: Fledermäuse, die tanzen. Glühwürmchen, die leuchten. Waldkäuze, die rufen. Igel, die rascheln. Es muss nicht immer das ganz Große sein, was den Urlaub zu etwas Besonderem macht. In der Rhön sind es die kleinen Dinge. Da reicht es schon, mit offenen Augen und Ohren die Natur zu erleben, sie zu spüren. Sie ist und bleibt der beste Abenteuerspielplatz.
Hier gibt es mehr Infos zum Sternenpark

Tipp
Romantisch übernachten
Titelbild: ©Werner Klug, Rhön GmbH
Barrierefreiheit
Hat euch der Artikel gefallen?
Besucherinformationen
Angebote
Hier buchen
Das könnte euch auch interessieren:
