Liszt-Biennale Thüringen

"Landschaften der Seele"

Thüringer Städte feiern vom 04.-09.06.2025 einen großen Komponisten

Über zehn Jahre nach dem Start des zweifellos außergewöhnlichen Festivals verbindet das große gemeinschaftliche Projekt in der Nachfolge des Liszt-Jubiläumsjahres 2011 wieder mehr als ein Dutzend Veranstalter in ganz Thüringen als selbstständige Partner zu abgestimmtem Tun. Wir wünschen uns euer Interesse und eure Teilnahme.

Und wünschen euch herzerwärmende Erlebnisse.

Franz Liszt - Ein Musikgenie und Wahl-Thüringer

Der Mann war ein Star. Und er war gläubig, schrieb nicht nur Klaviermusik, sondern auch große sakrale Werke. Franz Liszt ging meist mit mehreren Flügeln und einem großen Kruzifix in der Kutsche auf Tournee. Er war der erste internationale Pianist überhaupt. Die Frauen liebten ihn. Aus Ungarn kam er, war Kosmopolit, Bildungsbürger, einen Teil seiner Einnahmen spendete er für gute Zwecke...

Manchmal fühlte er sich auch wie ein dressierter Pudel. "Stilistisch gesehen war Liszt ein Chamäleon", sagt Prof. Dr. Wolfram Huschke, Lisztexperte und ehemaliger Rektor der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Und fast schon postmodern: "Der Mann hat seine eigenen Werke immer wieder neu gestaltet." Eine Persönlichkeit, die ihrer Zeit voraus war?

1848 kam der Klaviermusiker und Komponist Franz Liszt in Weimar an. Hier, an der Ilm, suchte man dringend einen würdigen Ersatz für Schiller und Goethe und fand ihn in Liszt. Da war er, der kulturelle Input der Extra-Klasse. Die Weimarer waren glücklich. Und Liszt auch. Er genoss die Ruhe der kleinen Stadt, die Anerkennung, die Stetigkeit seines neuen Daseins - und schuf einen Großteil seiner Werke in Thüringen.

Die Klavierwelt von damals sah übrigens ganz anders aus als unsere. Kennt ihr einen Flügelbauer außer Steinway? Eben. Damals gab es Èrards, Boisselots, Broadwood & Sons. Jeder Hersteller stellte Instrumente mit unverkennbarem Klang her. Die Musik des Ungarn Franz Liszt veränderte sich mit der Entwicklung der Klavierbautechnik. Vom Handyknochen mit Antenne zum iPhone innerhalb weniger Jahre – Ähnliches muss Franz Liszt im 19. Jahrhundert erlebt haben.

Auf einen Blick - Liszt Biennale Thüringen 2025

Orgelkonzert
an der Friedrich-Schulze-Orgel von 1827 

03.06.2025, 19.30 Uhr, Coudray-Kirche Rastenberg
Werke von Fanz Liszt, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Improvisationen 

7. Sinfoniekonzert der Meininger Hofkapelle

04.06.2025, 19.30 Uhr, Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Werke von Franz Liszt, Igor Stravinsky (Palmensinfonie) und Maurice Ravel (Daphnis et Chloé) 

"Landschaften der Seele".
Ein Biennale-Projekt

04.06.2025, 18.30 Uhr, Musikgymnasium Weimar, Schloss Belvedere

4. Loh-Konzert
des Loh-Orchesters Sondershausen

04.06.2025, 18.00 Uhr, Schloss Sondershausen, Achteckhaus
Werke von Ferrucchio Busoni (Bercuse élégiaque), Franz Liszt (1. Klavierkonzert) und Richard Wagner (Sinfonie C-Dur)

Die Wagners und Liszt - Vortrag mit Musik

05.06.2025, 18.00 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal
Nike Wagner: "Die Wagners und Liszt - eine via crucis oder Grand Galopp?"
Nejc Kamplet: Klavierwerke von Liszt, Brahms und Ravel
Eintritt frei, Reservierung empfohlen

Sinfoniekonzert
der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

05.06.2025, 19.30 Uhr, Kulturhaus Gotha
"Liszt, Chopin und Beethoven - Landschaften der Seele" 

Biennale-Konzert des Kammerchores
der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

05.06.2025, 19.30 Uhr, Herz Jesu Kirche Weimar
Orgelimprovisation über Themen von Franz Liszt, 
Franz Liszt: Ave Maria; Via crucis 

Mahler-Scartazzini-Zyklus X

05.06.2025, 20.00 Uhr, Volkshaus Jena
Werke von Andrea Lorenzo-Scartazzini und Gustav Mahler (10. Sinfonie) 

Förderpreis-Gala

​​​06.06.2025, 19.30 Uhr, Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Franz Liszt: Werke für Klavier - Solo / Klavierkonzert Nr. 1 / Les Préludes
Mariam Batsashvili (Klavier), GMD Kilian Farrell (Dirigent)

"Franz Liszt und seine Zeit",
Konzert der Musik- und Kunstschule Jena

06.06.2025, 19.00 Uhr, Musik- und Kunstschule Jena, Großer Saal
Klavierwerke Franz Liszts und seiner Zeit

Sinfoniekonzert 
der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach

06.06.2025, 19.30 Uhr, Landestheater Eisenach
"Liszt, Chopin und Beethoven - Landschaften der Seele"

 

 

Gesprächskonzert -
späte Klaviermusik von Liszt und Brahms 

07.06.2025, 16.00 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal
Wolfram Huschke (Text), Rolf-Dieter Arens (Klavier)
Eintritt frei, Reservierung empfohlen

"Liszt-Mixtur" -
Orgelwerke und Transkriptionen

07.06.2025, 19.30 Uhr, Meininger Stadtkirche
Eintritt frei, Spenden erbeten

Musik bei Liszt

07.06.2025, 11.00 Uhr, Liszt-Haus Weimar
Werke von Franz Liszt, Frédéric Chopin und Ludwig van Beethoven / Beststudierende der Klavierklassen der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Sonderkonzert
der Staatskapelle Weimar

07.06.2025, 19.30 Uhr, Deutsches Nationaltheater Weimar
Werke von Hector Berlioz, Marie Jaéll und Franz Liszt

Spiegel im Spiegel -
Franz Liszt als Bearbeiter und Arrangeur

08.06.2025, 11.00 Uhr,  Strupp´sche Villa / Max-Reger-Konservatorium / Konzertsaal "Fritz Steinbach" Meiningen
Solist: Andrey Doynikov (Klavier)

"Ohne Phantasie keine Kunst"

08.06.2025, 11.00 Uhr, Heizhaus Altenburg
Kammerkonzert des Theaters Altenburg-Gera

Gastkonzert
der Staatskapelle Weimar

08.06.2025, 19.30 Uhr, Staatstheater Meiningen, Großes Haus
Werke von Hector Berlioz, Marie Jaéll und Franz Liszt

Gesang und Orgel

08.06.2025, 19.30 Uhr, Predigerkirche Erfurt
Kompositionen von Franz Liszt u.a.

Schlosskonzert

09.06.2025, 11.15 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal
Kammermusik mit dem Davidoff-Trio
Johannes Wendel (Violine), Christoph Lamprecht (Violoncello), Yona Sophia Jutzi (Klavier)
Eintritt: 10€ (ermäßigt 8€)

Ländliche Orgelexperimente

09.06.2025, 17.00 Uhr, Kirche Denstedt
Werke von Franz Liszt, Frédéric Chopin, César Frankc, John E. West und Michael von Hintzenstern an der Liszt-Orgel (Uraufführung)

Abschlusskonzert der Liszt-Biennale

09.06.2025, 17.00 Uhr, Wandelhalle Bad Liebenstein
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Eintritt:. 35 €
Tickets online hier, in der Tourist Information Bad Liebenstein oder an der Tageskasse in der Wandelhalle

Informationen zu den Veranstaltungsorten

Noch mehr Kultur-Highlights in Thüringen


Liszt und noch mehr Thüringen für zuhause

Thüringen Magazin 2024

Dieses Magazin ist eine Ode an Thüringens grüne Schätze – seine grandiosen Landschaften, seine wilden Wälder, aussichtsreichen Höhenzüge und an die Kultur, die oft spannende Verbindungen mit der Natur eingeht. Viel Spaß beim Lesen und Pläne für den Urlaub schmieden!

Programmheft Liszt-Biennale Thüringen 2025

Vom 4. bis 9.6.2025 feiert Thüringen seinen großen europäischen Komponisten Franz Liszt unter dem Motto "Landschaften der Seele". Seit 2025 findet dieses Festival zur Musik des 19. Jahrhunderts mit dem Zentrum Franz Liszt an vielen Thüringer Veranstaltungsstätten statt.

* = Pflichtfeld
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail service@thueringen-entdecken.de widerrufen.

Vielen Dank für die Prospektbestellung!

Die gewünschten Unterlagen kommen in den nächsten Tagen mit der Post.

Da ist leider etwas schiefgelaufen...

Leider ist beim Versenden Deiner Bestellung ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.